Veranstaltungsarchiv
13.09.22
Dienstag
19.00 - 20.30
Vortrag
Ein Gespräch mit der Holocaust-Überlebenden Eva Umlauf
Vom Buch zum "Hologramm" – Zeugenschaft gestern und heute
13.09.22
Dienstag
19.00
Jüdischer Filmclub
SERET - The International Israeli Filmfestival
Film "Perfect Strangers"
12.09.22
Montag
19.00
Jüdischer Filmclub
SERET - The International Israeli Filmfestival
Film "Image of Victory"
06.09.22
Dienstag
19.00 - 20.30
Podiumsdiskussion
Im Rahmen der Ausstellung "Verfolgen und Aufklären - Die erste Generation der Holocaustforschung"
Kreative und forschende Projektarbeit mit Schülerinnen und Schülern zum Holocaust
04.09.22
Sonntag
11.00
Vortrag
Morgenstunden. Mendelssohn-Lektionen für Berlin und Hamburg
Micha Brumlik "Bildung oder Mündigkeit - Zum Vergleich der Konzepte von Aufklärung bei Mendelssohn und Kant"
23.08.22
Dienstag
19.00
24. August – 10. Oktober 2022 täglich im Lichthof der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg von 10 - 18 Uhr
Eröffnung der Ausstellung "Verfolgen und Aufklären - Die erste Generation der Holocaustforschung"
18.08.22
Donnerstag
19.00
Jüdischer Filmclub
Mit dem Regisseur Yair Qedar
Film und Gespräch „Amos Oz. Das vierte Fenster“
13.07.22
Mittwoch
19.00 - 20.30
Podiumsdiskussion
Veranstaltungsort: Hamburger Institut für Sozialforschung
Otto Liebmann zum 80. Todestag
12.07.22
Dienstag
19.00 - 20.30
Vortrag
Ein hybrider Gesprächsabend zur Online-Ausstellung
"Nichts. Nur fort.“ Flucht und Neuanfänge in Buenos Aires, Montevideo und São Paulo.
11.07.22
Montag
18.00 - 20.00
Virtuell
Vortrag
Ringvorlesung: Religiöse Architekturen in säkularen Stadtgesellschaften
Eine dynamische religiöse Landschaft. Synagogen, Kirchen, Moscheen und multireligiöse Räume im heutigen Deutschland
Kim de Wildt