08.02.2025

Holocaust. Trauma und Erinnerung

In dieser Folge spricht Martina Bitunjac mit der Schriftstellerin, Schauspielerin und Regisseurin Adriana Altaras.

Es geht um die jüdisch-kroatisch-deutsche Familiengeschichte der in Zagreb geborenen Autorin, um einschneidende Lebensentscheidungen und die transgenerationale Weitergabe des Holocaust-Traumas. Im Mittelpunkt des Gesprächs stehen die (auto-)biografischen Romane "Besser allein, als in schlechter Gesellschaft" (2023) und "Titos Brille. Die Geschichte meiner strapaziösen Familie" (2011), in denen sich Adriana Altaras mit ihrer eigenen jüdischen Familienvergangenheit im Faschismus und in den jeweiligen Nachkriegsgesellschaften auseinandersetzt.

Link zur Folge: 

https://juedischegeschichtekompakt.podigee.io/75-14-4-trauma-bitunjac-altaras