
Jüdische Lebenswelten im Hamburger Raum,
Migrationsgeschichte,
Nationalsozialismus und Shoah - in Geschichte und Wirkung
Edition der Tagebücher von Kurt Rosenberg (1933-1937)
Dr. Björn Siegel, Dr. Beate Meyer

Jüdische Lebenswelten im Hamburger Raum,
Nationalsozialismus und Shoah - in Geschichte und Wirkung
Editionsprojekt: „Es vollzieht sich gerade eine Revolution mit unbekanntem Ausgang“. Vier Hamburger erleben das Jahr 1933. Ein Blick in zeitgenössische Tagebücher
Dr. Frank Bajohr, Joachim Szodrzynski, Dr. Beate Meyer

Zeitgeschichte und Gegenwartsforschung,
Das lange 19. Jahrhundert
Faszination und Fremdheit – Die deutsch-jüdischen Zirkusunternehmen Blumenfeld und Strassburger vom Deutschen Kaiserreich bis in die Nachkriegszeit
Julianne de Sousa, M. A.
Bildungs- und Wissenschaftsgeschichte,
Migrationsgeschichte
Emigration – Zeitdeutung – Zeitgeschichte. Eva G. Reichmann (1897 - 1998)
PD Dr. Kirsten Heinsohn

Das lange 19. Jahrhundert
Geschichte der Juden in Schlesien
PD Dr. Andreas Brämer, Prof. Dr. Arno Herzig

Jüdische Lebenswelten im Hamburger Raum,
Nationalsozialismus und Shoah - in Geschichte und Wirkung
Geschichte und Quellen der Jüdischen Gemeinde Hamburg (1933 bis 1938)
Prof. Dr. Ina Lorenz, Prof. Dr. Jörg Berkemann

Bildungs- und Wissenschaftsgeschichte,
Das lange 19. Jahrhundert,
Jüdische Religionsgeschichte
Glaubenswissenschaft? – Wissenschaft des Judentums im 19. Jahrhundert zwischen konfessioneller Theologie und empirischer Forschung
PD Dr. Andreas Brämer
Migrationsgeschichte
Grenzziehungen durch humanitäre Hilfe am Beispiel jüdischer Migration in die USA zwischen 1920 und 1950
Dr. Christine Hartig

Das lange 19. Jahrhundert,
Jüdische Religionsgeschichte,
Jüdisches Bauen
Jüdische Reform und Architektur
PD Dr. Andreas Brämer, Dr. Viola Rautenberg

Jüdische Religionsgeschichte,
Migrationsgeschichte,
Zeitgeschichte und Gegenwartsforschung
Lebenswirklichkeiten – Junge russischsprachige Juden in der deutschen Einwanderungsgesellschaft
Dr. Karen Körber

Nationalsozialismus und Shoah - in Geschichte und Wirkung,
Zeitgeschichte und Gegenwartsforschung,
Jüdische Lebenswelten im Hamburger Raum
NS-Raubgut in der Bibliothek des IGdJ
Susanne Küther, Jörn Kreuzer

Jüdische Lebenswelten im Hamburger Raum,
Nationalsozialismus und Shoah - in Geschichte und Wirkung
Projekt Fritz Benscher – eine biographische Spurensuche
Dr. Beate Meyer

Das lange 19. Jahrhundert,
Jüdische Religionsgeschichte,
Jüdische Lebenswelten im Hamburger Raum
Von der ‚Edzardischen Jüdischen Proselytenanstalt’ zur ‚Edzardi-Stiftung’. Jüdisch-christliche Beziehungen, Juden und Konvertiten aus dem Judentum im Spiegel einer Hamburger Stiftung für Judenmission vom 17. bis zum 20. Jh.
Dr. Jutta Braden