Jetzt online: Neues Verbundportal Jüdische Geschichte online vom MMZ in Kooperation mit dem IGdJ: https://portal.juedische-geschichte-online.net
Das Institut für die Geschichte der deutschen Juden (IGdJ) wurde 1966 gegründet und widmete sich damit als erste Forschungseinrichtung in der Bundesrepublik ausschließlich der deutsch-jüdischen Geschichte. Als Stiftung bürgerlichen Rechts wird das Institut von der Freien und Hansestadt Hamburg getragen.
Der neue Newsletter ist da!
in dem von der Alfred Landecker Stiftung geförderten Forschungsprojekt „Blind Spot - The Holocaust in Ukraine and German-Jewish Memorial Culture”
Am Donnerstag, 21. September 2023, wurde auf dem Historikertag in Leipzig das neue Verbundportal "Jüdische Geschichte online" gelauncht.
Langjähriges Engagement im Bereich Erinnerungskultur
Das IGdJ wünscht ein frohes Neues Jahr 5784.
Mit Beitrag der Hamburger Schlüsseldokumente zur deutsch-jüdischen Geschichte