Aktuelle Meldungen: Am 27.5.2022 ist unsere Bibliothek geschlossen
Das Institut für die Geschichte der deutschen Juden (IGdJ) wurde 1966 eröffnet und widmete sich damit als erste Forschungseinrichtung in der Bundesrepublik ausschließlich der deutsch-jüdischen Geschichte. Als Stiftung bürgerlichen Rechts wird das Institut von der Freien und Hansestadt Hamburg getragen.
Wir sind am 30.5.2022 wieder wie gewohnt erreichbar!
Das Institut für die Geschichte der deutschen Juden
sucht zum baldmöglichsten Eintritt eine/n
Studentische/r Mitarbeiter/in (w/m/d)
Das Institut für die Geschichte der deutschen Juden (IGdJ) wurde 1966 eröffnet und widmete sich damit als erste Forschungseinrichtung in der Bundesrepublik ausschließlich der deutsch-jüdischen Geschichte. Als Stiftung bürgerlichen Rechts wird das Institut von der…
Deutsch-jüdische Geschichte und Gegenwart: Herausforderungen und Perspektiven am Beginn des 21. Jahrhunderts
Ort und Zeit: Hamburg 9.–11.11-2022
Kooperationspartner: Institut für die Geschichte der deutschen Juden & Leo Baeck Institute New York
Mit einem großen Ansinnen startete 1966 das Institut für die Geschichte der deutschen Juden in Hamburg. Der Name des Instituts war gleichbedeutend mit…
Konferenz "Experiences of Violence and Notions of Temporality in Jewish History"
Bewerbungsfrist: 31. August 2022
Das von Monica Rüthers, Ilay Halpern und Kim Wünschmann bearbeitete Projekt „Vor dem Progrom. Antizipierte Gewalt in der modernen jüdischen Geschichte“ organisiert für den März 2023 in Hamburg eine internationale Konferenz, die danach fragt, wie kollektive Gewalterfahrungen jüdische…