Aufgrund der aktuellen Situation erfolgt der Zugang zum IGdJ nur nach vorheriger Anmeldung.
Das Institut für die Geschichte der deutschen Juden (IGdJ) wurde 1966 gegründet und widmete sich damit als erste Forschungseinrichtung in der Bundesrepublik ausschließlich der deutsch-jüdischen Geschichte. Als Stiftung bürgerlichen Rechts wird das Institut von der Freien und Hansestadt Hamburg getragen.
Mehr über Veranstaltungen, Nachrichten und Projekte aus dem IGdJ
Dr. Beate Meyer
Lea Wohl von Haselberg: Ausgeblendet. Eingeblendet
Bewerbungsfrist 2. Januar 2024
Artikel im Abendblatt 19.11.2023
Tagung vom 19. bis 22. September 2024 in Halle (Saale)