Willkommen am Institut für die Geschichte der deutschen Juden
Das Institut für die Geschichte der deutschen Juden (IGdJ) wurde 1966 gegründet und widmete sich damit als erste Forschungseinrichtung in der Bundesrepublik ausschließlich der deutsch-jüdischen Geschichte. Als Stiftung bürgerlichen Rechts wird das Institut von der Freien und Hansestadt Hamburg getragen.
Veranstaltungen
Forschungsprojekte
Aktuelle Nachrichten

Professorin Andrea A. Sinn als Fellow am IGdJ
Forschung zu Frauen und Religion während des Ersten Weltkrieges

Neue Podcastfolge online
„1945 – Institutionelle Neuanfänge“: Mit Andrea A. Sinn, Anna Menny und Björn Siegel

Erinnerung – Gedächtnis – Kultur
Podiumsgespräch und Vorstellung des PaRDeS-Jubiläumsbands zur jüdischen Biografieforschung im 21. Jahrhundert

Fünfte Jüdische Filmtage Hamburg vom 15. bis 19. Juni 2025
Jüdische Lebenswelten im Film – Vielfalt, Geschichte und Gegenwart

Neue Publikation online: „Through Their Eyes…“ – Biographical Research in the Digital Age
PaRDeS 30 (2024) Online, hrsg. v. Björn Siegel & Andrea Sinn und Oskar Czendze

Vortragsreihe "Kriegsende 1945 in Europa. Ereignisse, Erfahrungen, Deutungen"
Bisher aufgezeichnete Vorträge jetzt abrufbar