Information zu Anmeldung und Öffnungszeiten - Am Freitag, den 2. Mai 2025, sind Bibliothek und Lesesaal des IGdJ geschlossen!
Willkommen am Institut für die Geschichte der deutschen Juden
Das Institut für die Geschichte der deutschen Juden (IGdJ) wurde 1966 gegründet und widmete sich damit als erste Forschungseinrichtung in der Bundesrepublik ausschließlich der deutsch-jüdischen Geschichte. Als Stiftung bürgerlichen Rechts wird das Institut von der Freien und Hansestadt Hamburg getragen.
Veranstaltungen
Forschungsprojekte
Aktuelle Nachrichten

22.04.2025
Die „Enemy Alien“-Tribunale im Zweiten Weltkrieg
Neue Studie zur Rechtsgeschichte der Zivilinternierung

14.04.2025
Kurt Wittenberg und das Deutsche Antifaschistische Komitee in Montevideo: Kriegsende und Befreiung im Exil
Die Schaukasten-Ausstellung hat bereits begonnen und ist bis Ende Mai 2025 zu sehen

07.04.2025
Esther Rachow als Fellow am IGdJ
Forschung zur digitalen Erinnerungskultur und Geschichtsvermittlung

07.04.2025
Christoph Hopp als Fellow am IGdJ
Miriam Gillis-Carlebach-Fellow 2025

04.04.2025
Neue Podcastfolge online
“Erinnern und Gedenken” - mit Prof. Dr. Oliver von Wrochem, Dr. Anna Menny und Dr. Björn Siegel

01.04.2025
Nachrichten aus dem IGdJ
Newsletter 2025/1 online