Veranstaltungen
11.11.25
Dienstag
19.00 Uhr
Podiumsdiskussion
Podiumsdiskussion
Do You Know Mr. Ballin - HAPAG and the Jewish Migration in the Early Twentieth Century
Dr. Björn Siegel
12.11.25
Mittwoch
18.00 Uhr
Podiumsdiskussion
Podiumsdiskusion in der Neuen Synagoge Berlin - Centrum Judaicum
9. November 1938: Novemberpogrome und ihre Nachwirkungen
Dr. Susanne Heim und Dr. Kim Wünschmann
24.11.25
Montag
19.00
Jüdischer Filmclub
Filmvorführung im Zeise Kino im Rahmen der Jüdischen Kulturtage 2025
Kafka’s Last Trial
Regisseur Eliran Peled im Gespräch mit Dr. Sebastian Schirrmeister
26.11.25
Mittwoch
18.00 Uhr
Vortrag
Im Rahmen der Winter-Vortragsreihe des IGdJ 2025/2026: Hamburgs Jüdische Geschichte(n): Entdecken – Verstehen – Einordnen
Das Rolf-Liebermann–Studio - Bau und Nutzung im Wandel
Branka de Veer, Dr. Björn Siegel
08.12.25
Montag
18.00 Uhr
Veranstaltung in der Staats- und Universitätsbibliothek im Rahmen der Jüdischen Kulturtage 2025
Weihnukka-Abend
Lesung mit Dmitrij Kapitelman
16.12.25
Dienstag
19.00 Uhr
Jüdischer Filmclub im Metropolis Kino
The Property
Dr. Björn Siegel
14.01.26
Mittwoch
18.00 Uhr
Im Rahmen der Winter-Vortragsreihe des IGdJ 2025/2026: Hamburgs Jüdische Geschichte(n): Entdecken – Verstehen – Einordnen
Jüdische Geschichte Wandsbeks – Digital neu entdeckt
Astrid Louven, Ainhoa Montoya Arteabaro, Dr. Björn Siegel
21.01.26
Mittwoch
18.30 Uhr
Vortrag
Buchvorstellung
Carl Rathjens - Geschichte eines Nonkonformisten
Stefan Buchen
26.01.26
Montag
18.00 - 19.30 Uhr
Vortrag
Anlässlich des Internationalen Holocaust-Gedenktages
Jüdisch-Sein im nationalsozialistischen Deutschland. Gelebter Raum, gelebte Zeit
Professor Guy Miron, Dr. Björn Siegel und Dr. Kim Wünschmann