Zivilgesellschaftliche Beziehungen zwischen Deutschland und Israel heute - Ein Gespräch mit Maja Sojref, Jutta Weduwen und Lukas Welz
Die aktuelle Staffel ist im August gestartet und widmet sich in insgesamt vier Folgen den vielfältigen deutsch-israelischen Beziehungsgeschichten. Im ersten Teil hat Miriam Rürup mit Dr. Jonas Hahn über die ersten Begegnungen und Annäherungen von Deutschen und Israelis im Rahmen von deutsch-israelischen Studiengruppen an verschiedenen westdeutschen Universitäten gesprochen, aus denen sich eine intensive Debattenkultur zum deutschen Verhältnis zu Israel und Palästina entwickelt hat. In der zweiten Folge sprachen Anna-Dorothea Ludewig und Ines Sonder (beide MMZ) mit Micha Gross (Bauhaus-Center Tel Aviv), und Ron Segal (Autor und Filmemacher, Berlin) über den Kulturaustausch zwischen beiden Ländern. In der dritten Folge unterhielten sich Miriam Rürup mit Katharina Fischer-Troppenz, Vikarin in der Evangelischen Kirchengemeinde Tegel-Borsigwalde, über die Freiwilligenarbeit von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste. Dabei ging es um die zentrale Bedeutung christlicher Perspektiven auf das „Heilige Land“, die Israel für viele Deutsche bis heute besonders machen.
In dieser vierten und abschließenden Folge spricht Amir Theilhaber (MMZ) mit Maja Sojref vom New Israel Fund Deutschland, Jutta Weduwen von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste und Lukas Welz von Amcha Deutschland über die Bedeutung der Geschichte der deutsch-israelischen Beziehungen für die Arbeit der drei zivilgesellschaftlichen Organisationen, und welche Herausforderungen und Möglichkeiten sie für die Beziehungen zwischen Deutschland und Israel auf zivilgesellschaftlicher Ebene sehen.
Link zur aktuellen Folge:
https://juedischegeschichtekompakt.podigee.io/90-84-judische-geschichte-kompakt-staffel-16-4-zivilgesellschaftliche-beziehungen-zwischen-deutschland-und-israel
Link zum Staffelintro (mit Miriam Rürup und Björn Siegel):
https://juedischegeschichtekompakt.podigee.io/86-deutsch-israelische-beziehungsgeschichte
Link zu allen Folgen:
https://juedischegeschichtekompakt.podigee.io/
Der Podcast Kanal Jüdische Geschichte Kompakt ist ein Gemeinschaftsprojekt des IGdJ in Hamburg und des MMZ in Potsdam.