19.02.2025

Neue Online-Ausstellung 

Die neue Online-Ausstellung „Objektgeschichte(n)“ widmet sich der Sammlung der Gesellschaft für jüdische Volkskunde. Dabei wirft sie Schlaglichter auf deren Geschichte, einzelne Objekte der Sammlung sowie auf die Entstehung der (jüdischen) „Volkskunde“. Neben den historischen Kontexten widmet sie sich auch Fragen von Provenienz und dem transparenten Umgang mit jüdischen Kulturgütern in der Gegenwart.

Diese elfte unter dem Dach der Schlüsseldokumente-Edition veröffentlichte Online-Ausstellung ist eine Kooperation zwischen dem IGdJ und dem Museum am Rothenbaum (MARKK), wo derzeit ein Provenienzprojekt zu NS-Raubgut läuft.

 

Im Bild Fotos von Objekten und Karteikarten aus der Sammlung der Gesellschaft für jüdische Volkskunde Hamburg, vermutlich 1929, aufgenommen im Museum für Völkerkunde Hamburg, Fotos: MARKK Fotoarchiv, Sammlung Gesellschaft für jüdische Volkskunde.