11.06.2025

Forschung zu Frauen und Religion während des Ersten Weltkrieges

Wir heißen Andrea A. Sinn von der Elon University herzlich willkommen! 
Andrea A. Sinn wird sich im Juni und Juli 2025 ihrem Projekt “Joining the German Home Front: Women, Religion, and World War I” widmen.

Im Rahmen des Hamburg-Stipendiums der Töpfer-Stiftung und des Gabriele Meyer-Fellowships

Andrea A. Sinn ist Associate Professor für Jüdische und Deutsche Geschichte an der Elon University/NC, wo sie die interdisziplinären Programme für Jüdische Studien und International and Global Studies leitet. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der modernen deutschen und jüdischen Geschichte, mit einem Schwerpunkt auf dem Dritten Reich und der unmittelbaren Nachkriegszeit des Holocaust sowie auf der Rolle von Frauen und Religion an der deutschen Heimatfront während des Ersten Weltkriegs. Zu ihren Veröffentlichungen zählen German Jews and Migration to the United States, 1933–1945, herausgegeben zusammen mit Andreas Heusler (Landham, MD: Lexington Books, 2022); Die Erfahrung des Exils: Vertreibung, Emigration und Neuanfang – Ein Münchner Lesebuch, herausgegeben zusammen mit Andreas Heusler (Berlin/Boston: Walter de Gruyter, 2015); Jüdische Politik und Presse in der frühen Bundesrepublik (Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2014); und „Und ich lebe wieder an der Isar“: Exil und Rückkehr des Münchner Juden Hans Lamm (Berlin/Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2008).

Während meiner Zeit am IGdJ werde ich Archivmaterialien in Hamburg sichten und analysieren, die meine aktuelle Forschung zu den vielfältigen Bemühungen und Schicksalen deutscher Frauen jüdischen, protestantischen und katholischen Glaubens während des Ersten Weltkriegs bereichern werden. Mein Buchprojekt ist inspiriert durch das Fehlen der Perspektiven von Frauen und Minderheiten in Studien zum Ersten Weltkrieg im deutschen Kontext. Während meines Forschungsaufenthalts werde ich mich vor allem mit den Archiven der jüdischen Gemeinde, den Archiven der Hamburger Reedereien und der persönlichen Sammlung von Alfred Toepfer beschäftigen.