31.03.2025

Ausschreibung: Beiträge gesucht für neue WebApp über NS-Verfolgungsgeschichten


Wie wollt ihr Euch erinnern? Was hat die Geschichte Eures Viertels im Nationalsozialismus mit Euch heute zu tun?

Im Projekt „StoryFinder“ sind Jugendliche und junge Erwachsene eingeladen, in drei partizipativen Workshops ihre Perspektiven auf die Hamburger Stadtgeschichte im Nationalsozialismus zu diskutieren, Biografien und Orte kennen zu lernen und eigene Beiträge für digitale Stadtrundgänge im Zentrum Hamburgs zu gestalten. Zum Jahresanfang ist das neue Bildungsprojekt für eine WebApp über NS-Verfolgungsgeschichten im Zentrum Hamburgs gestartet, mehr Informationen über Teilnahme hier.

Das IGdJ kooperiert mit dem neuen Projekt "StoryFinder" der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen.

Das Projekt wird von der Stiftung EVZ und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) im Rahmen des Programms JUGEND erinnert vor Ort & engagiert gefördert.