Hendrik Althoff M.A.

Assoziierter Wissenschaftler

hendrik.althoff[at]igdj-hh.de

Zur Person

Hendrik Althoff ist seit Juli 2022 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am IGdJ. Er studierte Geschichtswissenschaften und Afrikanistik in Hamburg und Zürich. In seiner Masterarbeit untersuchte er die Geschichte des Verwaltungsgebäudes der Hamburger jüdischen Gemeinde in der Rothenbaumchaussee 38. Von 2020 bis 2022 war er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Geschichte der Universität Hamburg tätig und unterstützte hier die LFF-Forschungsgruppe Gewalt-Zeiten – Temporalitäten von Gewaltunternehmungen. Hendrik Althoff war als Gutachter und Berater unter anderem für die Hamburger Wissenschaftsbehörde und das Museum für Hamburgische Geschichte tätig. Zudem koordiniert er das Zeitzeug:innen-Interviewprojekt Erinnerungswerk Hamburger Feuersturm und ist Redaktionsmitglied des Stormarn Lexikon Online.

Tätigkeitsprofil

In seinen Forschungen untersucht Hendrik Althoff den Umgang mit dem Eigentum von Jüdinnen und Juden im nationalsozialistischen Deutschland und die „Wiedergutmachung“ von Enteignungen in der Nachkriegszeit. Am IGdJ unterstützt er das Provenienz-Forschungsprojekt LIFTProv – Der Umgang mit Übersiedlungsgut jüdischer Emigranten in Hamburg nach 1939 in einer Kooperation mit dem Deutschen Schifffahrtsmuseum Bremerhaven. An der Universität Hamburg bereitet er zudem ein Dissertationsprojekt zum Grundeigentum der jüdischen Gemeinde in Hamburg zwischen 1930 und 1960 vor. Die Enteignung und Rückerstattung dieser Grundstücke sollen dabei als umfassende Transformationsprozesse verstanden werden, in denen neben dem Wechsel der Eigentümerschaft auch Veränderungen der baulichen Form, der Nutzung und der Bedeutung der untersuchten Orte in den Blick genommen werden.