05.11.2025

Dr. Kim Wünschmann wirkt an neuer arte-Dokumentation mit

 

Anlässlich des Gedenkens an die Novemberpogrome 1938 zeigt der Sender arte eine neue Dokumentation, an der auch Dr. Kim Wünschmann mitwirkt. Unter dem Titel „Die Nacht der Schande – Novemberpogrome 1938“ ist der zweiteilige Film von Marie-Pierre Camus und Guillaume Vincent ab sofort in der Mediathek zu sehen. 

Eingebettet in den größeren Kontext der NS-Verfolgung werden die Gewaltereignisse in der Nacht vom 9. auf dem 10. November 1938, in der Angehörigen der NSDAP, von SA, SS, Hitlerjugend und andere auf jüdische Frauen, Männer und Kinder losgingen, sie misshandelten und töteten, in ihre Wohnungen eindrangen, ihr Eigentum raubten, Geschäfte zerstörten und Synagogen in Brand setzten. Dabei gilt das Jahr 1938 als in Schlüsseljahr: Eine Flut diskriminierender Gesetze und Verordnungen, die Gewalt nach der Annexion Österreichs und die Massenverhaftungen im Rahmen der so genannten Aktion Arbeitsscheu Reich sowie die zunehmende Entrechtung und Diskriminierung verschärften die Existenzbedingungen der jüdischen Bevölkerung. Die Novemberpogrome markierten den vorläufigen Höhepunkt dieser Entwicklung. 

 

Bild: Les Films on Vrac