Veranstaltungsarchiv
19.11.24
Dienstag
18.30 Uhr
Vortrag
Deutsche Juden und/in (Eretz) Israel. Vorträge zur Geschichte einer ambivalenten Beziehung
Das Eretz Israel des Deutschen Reichs. Koloniale und antikoloniale Projektionen
Dr. Fabian Weber
18.11.24
Montag
18.30 - 21.00 Uhr
Konferenz
Internationale Konferenz in Frankfurt am Main von 18. - 20. November 2024
Revisiting Jewish Feminism
The Jüdische Frauenbund, a Contemporary Perspective on its 120th Jubilee
17.11.24
Sonntag
15.30
Vortrag
Ausstellung „Nichts. Nur Fort!“ Flucht und Neuanfang in Buenos Aires, Montevideo und São Paulo
Vernissage zur Ausstellungseröffnung
KulturKlinker Barmbek e.V.
11.11.24
Montag
18.00-19.30
Virtuell
Vortragsreihen
Ringvorlesung: Jüdische und antisemitismuskritische Bildung in der Religionslehrkräfteausbildung – Befunde, Bedarfe, Perspektiven
"Gesicht zeigen gegen Antisemitismus". Aufgaben und Herausforderungen für Religionslehrkräfte
Dr. Elisabeth Migge & Prof. Dr. Reinhold Boschki
09.11.24
Samstag
18.00 Uhr
Vortrag
Vortrag in Uelzen
Gedenken an die Pogromnacht - Die Shoah in 30 Minuten?
Dr. Björn Siegel
09.11.24
Samstag
13.00 u. 18.00 Uhr
Anlässlich des 86. Jahrestags
Gedenken an den Novemberpogrom 1938 in Hamburg
Veranstaltungen auf dem Joseph-Carlebach-Platz u.a. mit Dr. Kim Wünschmann
07.11.24
Donnerstag
18.30 - 20.00 Uhr
Vortrag
Anlässlich des Jahrestags der Novemberpogrome 1938
Breslau / Wrocław 1933–1949
Neue Studien zur Topographie der Shoah
05.11.24
Dienstag
18.30-20.00
Vortragsreihen
Vortragsreihe "Deutsche Juden und/in (Eretz) Israel. Vorträge zur Geschichte einer ambivalenten Beziehung"
Po medabrim ivrit! Deutsche Juden lernen Hebräisch
Dr. Sebastian Schirrmeister
Universität Hamburg
05.11.24
Dienstag
19.30 Uhr
Vortrag
Vortrag in der Christuskirche in Norderstedt
Jüdisches Leben nach 1945
Dr. Karen Körber
21.10.24
Montag
18.00-19.30
Virtuell
Vortragsreihen
Ringvorlesung: Jüdische und antisemitismuskritische Bildung in der Religionslehrkräfteausbildung – Befunde, Bedarfe, Perspektiven
Antisemitismusprävention durch Religionsunterricht? Empirische Befunde und Herausforderungen für die Aus- und Fortbildung von Religionslehrkräften
Dr. Anna Körs & Sarah Edel