
Jonas Stier M.A.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
040 42838-2617
Jonas.Stier[at]igdj-hh.de
Zur Person
Jonas Stier ist seit Januar 2021 wissenschaftlicher Mitarbeiter am IGdJ. Er hat Geschichte und Althebraistik an der Universität Hamburg studiert. In seiner Bachelorarbeit untersuchte er das Ostjudenbild deutscher Feldrabbiner während des 1. Weltkriegs. Seine Masterarbeit beschäftigte sich mit den jüdischen Friedhöfen Hamburgs während des Nationalsozialismus.
Jonas Stier ist Guide auf dem Jüdischen Friedhof Altona und bietet Stadtführungen zur jüdischen Geschichte Hamburgs an.
Aktuelle Veröffentlichungen
- Die fotografische Dokumentation der jüdischen Friedhöfe Hamburgs. Das Familienarchiv Hertz, in: Medaon 15 (2021), 28, S. 1-4.
- Deutsch-jüdische Kalender des 17. und 18. Jahrhunderts als lebenspraktische Ratgeber und Hilfen zur religiösen Observanz, in: Susanne Marten-Finnis/Michael Nagel (Hg.), Die historische deutsch-jüdische Presse: Forum, Sprachrohr, Quellenfundus, Bremen 2021, S. 383-393.
- La Documentation Photographique des Cimetières Juifs de Hambourg, in: Revue d’histoire de la Shoah, 215 (2022), S. 73-101.
- Für die Nachwelt erhalten. Die fotografische Dokumentation der jüdischen Friedhöfe Hamburgs, [Archiv aus Stein, Der jüdische Friedhof Altona, Bd. 8, hrsg. v. Stiftung Denkmalpflege Hamburg], Hamburg 2022.