Veranstaltungsarchiv
18.08.22
Donnerstag
19.00
Jüdischer Filmclub
Mit dem Regisseur Yair Qedar
Film und Gespräch „Amos Oz. Das vierte Fenster“
13.07.22
Mittwoch
19.00 - 20.30
Podiumsdiskussion
Veranstaltungsort: Hamburger Institut für Sozialforschung
Otto Liebmann zum 80. Todestag
12.07.22
Dienstag
19.00 - 20.30
Vortrag
Ein hybrider Gesprächsabend zur Online-Ausstellung
"Nichts. Nur fort.“ Flucht und Neuanfänge in Buenos Aires, Montevideo und São Paulo.
11.07.22
Montag
18.00 - 20.00
Virtuell
Vortrag
Ringvorlesung: Religiöse Architekturen in säkularen Stadtgesellschaften
Eine dynamische religiöse Landschaft. Synagogen, Kirchen, Moscheen und multireligiöse Räume im heutigen Deutschland
Kim de Wildt
07.07.22
Donnerstag
Jüdischer Filmclub
Zum zweiten Mal veranstaltet die Jüdische Gemeinde Hamburg in Kooperation mit dem Institut für die Geschichte der deutschen Juden und dem Abaton Kino die Jüdischen Filmtage Hamburg.
Jüdische Filmtage Hamburg 2022 von 3. - 7. Juli 2022
05.07.22
Dienstag
18:30 - 20:00
Vortragsreihen
Es geschah hier: Hamburg und die Shoah
Theresienstadt – das „gute“ Deportationsziel?
Beate Meyer
04.07.22
Montag
09.00 und 11.30
Jüdischer Filmclub
Jüdische Filmtage 2022
Schulveranstaltungen Jüdische Filmtage 2022
Am 4. + 5. Juli 2022 finden 2 Schulveranstaltungen im Abaton-Kino statt
04.07.22
Montag
18.15 - 19.45
Vortrag
Ringvorlesung "Jüdisches Denken und jüdische Erziehung"
Ringvorlesung "Übersetzungen aus der Hebräischen Bibel: Lehrbuchkonzeptionen der Berlin-Breslauer Haskala"
Uta Lohmann
03.07.22
Sonntag
11.00 - 13.00
Auftaktveranstaltung
Gedenken an die Deportationen aus Hamburg vor 80 Jahren am 3. Juli am denk.mal Hannoverscher Bahnhof
27.06.22
Montag
18:00 - 20:00
Virtuell
Vortrag
Ringvorlesung: Religiöse Architekturen in säkularen Stadtgesellschaften
Häuser der Religionen: Urbane Sinnräume der Zukunft? Überlegungen zum Projekt der Transformation der Nazarethkirche in München
Martin Rötting